Indirekte Proportion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Matura Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weiterleitung nach Direkte und indirekte Proportionalität erstellt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:Definition |1=Eine Funktion der Form $y=\frac{k}{x} \ \  mit \ \ k \  \in \mathbb{R}$heißt indirekte Proportion}}
+
#REDIRECT [[Direkte und indirekte Proportionalität]]
 
 
==Wichtige Eigenschaften==
 
 
 
* Wird x verdoppelt, so halbiert sich y.
 
* Wird x halbiert, so verdoppelt sich y.
 
* Multipliziert man die Werte x und y so ergibt sich immer der gleiche Wert k.
 
 
 
==Beispiele==
 
 
 
 
 
{{Vorlage:Beispiel|1= 4 Maurer verputzen eine Hausfassade und benötigen dafür 5 Tage. Da aber für die nächsten Tage Regen angesetzt ist, setzte der Bauleiter insgesamt 10 Arbeiter ein. Man nimmt an, dass jeder Maurer in gleicher Zeit gleich viel Arbeit verrichtet.
 
Begründe, warum hier eine indirekte Proportion vorliegt und berechne, wie lange die 10 Arbeiter für die Arbeit benötigen! |2= Wenn für die Erledigung der Arbeit doppelt so viele Maurer zur Verfügung stehen, benötigen die Maurer die halbe Zeit. <br />
 
 
 
4 Maurer benötigen 5 Tage, also benötigt 1 Maurer $4 \cdot 5=20$ Tage. 10 Maurer brauchen dann $20 : 10 =2$ Tage für diese Arbeit. }}
 
 
 
* [http://aufgabenpool.bifie.at/bhs/download.php?qid=38&file=Beleuchtungsstaerke.pdf Beleuchtungsstärke] (bifie-Aufgabe:schwer-mittel-schwer)
 
 
 
: Siehe auch: [[Differenzen- und Differentialquotient]]
 

Aktuelle Version vom 7. Juli 2016, 07:24 Uhr