Direkte Proportion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Matura Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Direkte Proportion == <br /> {{Vorlage:Definition|1= Eine homogene lineare Funktion der Form $y=k\cdot x \ \ mit \ \ k \ \in \mathbb{R}$ ist eine di…“)
 
(Weiterleitung nach Direkte Proportionalität erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Direkte Proportion ==
+
#WEITERLEITUNG [[Direkte Proportionalität]]
 
<br />
 
 
 
 
 
{{Vorlage:Definition|1=  Eine homogene lineare Funktion der Form $y=k\cdot x \ \  mit \ \ k \  \in \mathbb{R}$  ist eine direkte Proportion}}
 
 
 
 
 
 
 
 
 
== Wichtige Eigenschaften ==
 
 
 
* Wird x verdoppelt, so verdoppelt sich auch y.
 
* Wird x halbiert, so halbiert sich auch y.
 
 
 
 
 
{{Vorlage:Beispiel|1= Für die Autofahrt von Bregenz nach Salzburg (330 km) werden 29,4 Liter Benzin verbraucht.
 
<br />
 
<br />
 
 
 
* Begründe, warum hier unter der Annahme, dass die Geschwindigkeit konstant ist, ein direkt proportionaler Zusammenhang besteht.
 
* Wie viel Benzin wird für die Strecke von Bregenz nach Wien (640 km) verbraucht, wenn die Voraussetzungen identisch sind?
 
|2=  Lösung
 
* Wenn man doppelt so weit fährt, benötigt man die doppelte Benzinmenge, weshalb ein direkt proportionaler Zusammenhang vorliegt.
 
* Für 100 km, benötigt das Fahrzeug $x=29,4\cdot \frac{100}{330}= 8,9 Liter$
 
<br /> Für 640 km benötigt das Fahrzeug dann entsprechend $x=29,4\cdot \frac{640}{330}= 57 Liter$
 
}}
 

Aktuelle Version vom 30. Juni 2016, 16:22 Uhr

Weiterleitung nach: