Trigonometrie (2.12 und 3.10): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Matura Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weiterleitung nach Trigonometrie erstellt)
 
(120 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
In der Trigonometrie beschäftigen wir uns mit Dreiecken  (tri-gono-metrie = drei-ecks-messung)
+
#WEITERLEITUNG[[Trigonometrie]]
 
 
== Begriffe ==
 
[[Datei:RechtwDreieck.png|thumb|right|400px|rechtwinkliges Dreieck]]
 
 
 
Gegeben ist ein rechtwinkliges Dreieck, bestehend aus der Hypotenuse (=längste Seite des rechtw. Dreiecks) und den beiden Katheten. Ausgehend vom Winkel $\beta$ (siehe Skizze) können die beiden Katheten folgendermaßen unterschieden werden:
 
* die <span style="background-color:#FF6347"> Gegenkathete GK </span> liegt $\beta$ gegenüber
 
* die <span style="background-color:#6495ED"> Ankathete AK </span> liegt an $\beta$ an.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
==Sinus, Cosinus und Tangens ==
 
 
 
[http://www.geogebratube.org/student/m133029 Schau dieses Arbeitsblatt an]. Hierbei lernst du die Bedeutung von Sinus, Cosinus und Tangens.
 
 
 
 
 
{| border ="1"
 
 
 
| '''Definition'''
 
 
 
|<p style="background-color:#E0E0E0">
 
 
 
* Der Sinus eines Winkels $\alpha$ ist definiert als: $sin\ \alpha = \frac{GK}{H}$
 
* Der Cosinus eines Winkels $\alpha$ ist definiert als: $cos\ \alpha = \frac{AK}{H}$
 
* Der Tangens eines Winkels $\alpha$ ist definiert als: $tan\ \alpha = \frac{GK}{AK}$
 
 
 
</p>
 
|}
 
 
 
 
 
'''Wichtig!'''
 
Sinus, Cosinus und Tangens gelten nur im '''rechtwinkligen Dreieck'''!
 
 
 
== Weitere wichtige Formeln im rechtwinkligen und im allgemeinen Dreieck ==
 
[[Datei:AllgDreieck.png|thumb|right|400px|allgemeines Dreieck]]
 
{| border="1" align="center"
 
|-
 
|
 
| rechtwinkliges Dreieck
 
| allgemeines Dreieck
 
 
 
|-
 
| Winkelsumme
 
| $180°=\alpha+\beta+\gamma$
 
| $180°=\alpha+\beta+\gamma$
 
|-
 
| Pythagoras
 
| $H^2=GK^2+AK^2$
 
| gilt nur im rechtwinkligem Dreieck!
 
|-
 
| Flächeninhalt
 
| $A=\frac{GK\cdot AK}{2}$
 
| $A=\frac{a\cdot h_a}{2}=\frac{b\cdot h_b}{2}=\frac{c\cdot h_c}{2}$
 
|-
 
| [[Trigonometrie (2.12 und 3.10)#Sinus- und Cosinussatz im allgemeinen Dreieck| Sinussatz]]
 
|
 
| $\frac{\sin\alpha}{a}=\frac{\sin\beta}{b}=\frac{\sin\gamma}{c}$
 
|-
 
| [[Trigonometrie (2.12 und 3.10)#Sinus- und Cosinussatz im allgemeinen Dreieck| Cosinussatz]]
 
|
 
| $a^2=b^2+c^2-2\cdot b\cdot c\cdot \cos\alpha$
 
$b^2=a^2+c^2-2\cdot a\cdot c\cdot \cos\beta$
 
 
 
$c^2=a^2+b^2-2\cdot a\cdot b\cdot \cos\gamma$
 
|}
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
{{:Steigung und Steigungswinkel}}
 
 
 
 
 
 
 
== Sinus, Cosinus und Tangens im Einheitskreis ==
 
 
 
== Sinusfunktion, Cosinusfunktion, Tangensfunktion ==
 
 
 
== Sinus- und Cosinussatz im allgemeinen Dreieck ==
 
 
 
== Beispiele ==
 
 
 
* [http://aufgabenpool.bifie.at/bhs/download.php?qid=216&file=Leuchturm.pdf Leuchtturm] (bifie-Aufgabe)
 
 
 
* [http://aufgabenpool.bifie.at/bhs/download.php?qid=3&file=Standseilbahn.pdf Standseilbahn] (bifie-Aufgabe: leicht-mittel-leicht)
 
 
 
* [http://aufgabenpool.bifie.at/bhs/download.php?qid=82&file=Glaspyramide_des_Louvre.pdf Glaspyramiede des Louvre] (bifie-Aufgabe: leicht-mittel-leicht)
 
: Hier kannst du eine Formelsammlung verwenden!
 
 
 
* [http://aufgabenpool.bifie.at/bhs/download.php?qid=150&file=Hochwasserschutz.pdf Hochwasserschutz]  (bifie-Aufgabe: mittel-leicht-schwer-leicht)
 
: Siehe auch [[Rechnen mit Termen(2.1.)#Terme und Gleichungen aufstellen | Formeln aufstellen]]
 
 
 
* [http://aufgabenpool.bifie.at/bhs/download.php?qid=131&file=Gletschermarathon_Pitztal_-_Imst.pdf Gletschermarathon] (bifie-Aufgabe: mittel)
 
 
 
* [http://aufgabenpool.bifie.at/bhs/download.php?qid=33&file=Geschwindigkeitskontrolle.pdf Geschwindigkeitskontrolle] (bifie-Aufgabe: leicht)
 
 
 
* [http://aufgabenpool.bifie.at/bhs/download.php?qid=20&file=Wetterballon.pdf Wetterballon] (bifie-Aufgabe: mittel-leicht-leicht)
 
: Siehe auch [[Lineare Funktionen]]
 
 
 
* [http://aufgabenpool.bifie.at/bhs/download.php?qid=96&file=Wasserverbrauch.pdf Wasserverbrauch] (bifie-Aufgabe: mittel-schwer-leicht)
 
 
 
* [http://aufgabenpool.bifie.at/bhs/download.php?qid=120&file=Die_Sonne.pdf Die Sonne] (bifie-Aufgabe: leicht-leicht-mittel)
 
: Siehe auch: [[Der Logarithmus | Logarithmus]]
 
 
 
* [http://aufgabenpool.bifie.at/bhs/download.php?qid=159&file=Radausflug.pdf Radausflug] (bifie-Aufgabe:mittel-mittel-mittel-leicht)
 
: Siehe auch
 
: * [[Beschreibende Statistik]]
 
: * [[Wachstums- und Zerfallsprozesse | Exponentielle Abnahme]]
 
 
 
* [http://aufgabenpool.bifie.at/bhs/download.php?qid=32&file=Windkraftanlage.pdf Windkraftanlage] (bifie-Aufgabe: mittel-schwer-mittel-mittel)
 
 
 
* [http://aufgabenpool.bifie.at/bhs/download.php?qid=186&file=Zimmerei.pdf Zimmerei] (bifie-Aufgabe:leicht-mittel-leicht)
 
: '''Achtung!''' Aufgabe b lernst du erst [[Wahrscheinlichkeitsrechnung | in der 5. Klasse]]
 

Aktuelle Version vom 24. März 2016, 17:45 Uhr

Weiterleitung nach: