Gleitkommazahlen und Zehnerpotenzen (1.2. und 1.3): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Matura Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weiterleitung nach Gleitkommazahlen und Zehnerpotenzen erstellt)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Mithilfe von Gleitkommazahlen können sehr große und sehr kleine Zahlen dargestellt werden. Dabei werden 10-er [[Potenzen (2.2.)|Potenzen]] wie $10^7$ oder $10^(-4)$ verwendet. 
+
#WEITERLEITUNG[[Gleitkommazahlen und Zehnerpotenzen]]
 
 
== Beispiele ==
 
* $\underbrace{34510000}_{Fließkommadarstellung} = \underbrace{3,451\cdot 10^7}_{Gleitkommadarstellung}$
 
 
 
* $\underbrace{ 0.0001325}_{Fließkommadarstellung} =\underbrace{ 1.325\cdot 10^{-4} }_{Gleitkommadarstellung}$
 
 
 
Hinweis: Fließkommadarstellung nennt man die "normale" Darstellung ohne Potenzschreibweise, wie etwa  34510000 oder 0.0001325.
 
 
 
== Normierte Gleitkommazahl ==
 
{{Vorlage:Definition|1=Normierte Gleitkommazahl
 
 
 
'''Normierten Gleitkommazahl''' sind Gleitkommazahlen der Form
 
$$a\cdot 10^n\ \ \ \textrm{mit } 0<\vert a \vert<10$$
 
also Zahlen, bei denen nur eine Ziffer vor dem Komma steht. }}
 
 
 
Beispiele für normierte Gleitkommazahlen:
 
* $3,451\cdot 10^7$ wohingegen $34,51\cdot 10^6$ keine '''normierte''' Gleitkommazahl ist, obwohl sie ebenfalls die gleich Zahl 34510000 angibt.
 
 
 
* $1.325\cdot 10^{-4}$
 
 
 
 
 
{{Vorlage:Merke|1= Bei der Umwandlung von Gleitkomma- ($a\cdot 10^n$) in Fließkommadarstellung gilt:
 
* Ist der [[Exponent]] n positiv, so wandert das Komma um n Stellen nach rechts.
 
* Ist der Exponent n negativ, so wandert das Komma um n Stellen nach links. }}
 
 
 
Z.B.: 
 
* $1.325\cdot 10^{-4}=0.0001325$ wohingegen
 
* $1.325\cdot 10^{5}$=132500$
 
 
 
 
 
== Beispiele ==
 
 
 
* [[Bifie-grün: Aufgaben des Bifie | <span style="background-color:#7CFC00">$Bifie$</span>]]: [http://aufgabenpool.bifie.at/bhs/download.php?qid=81&file=Atomium.pdf Atomium] (bifie-Aufgabe: leicht-mittel-leicht)
 
 
 
* [[Bifie-grün: Aufgaben des Bifie | <span style="background-color:#7CFC00">$Bifie$</span>]] [http://aufgabenpool.bifie.at/bhs/download.php?qid=29&file=Planetenbahnen.pdf Planetenbahnen] (leicht-mittel-leicht)
 
*: Siehe auch: [[Lineare Funktionen]]
 
 
 
 
 
[[Kategorie: Zahlen und Maße]]
 

Aktuelle Version vom 24. März 2016, 17:24 Uhr