Benutzer:Lajtos: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Matura Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
= Vektorrechnung =
 
  
== Koordinatensystem ==
 
 
[[Datei:Koordinatengitter.png|thumb|right|320px|Koordinatengitter im $\mathbb{R^2}$ mit den 4 Quadranten]]
 
 
Für die Vektorrechnung sind Koordinatengitter ganz essentiell.
 
Im zweidimensionalen Raum besitzt ein Koordinatensystem 2 Achsen:
 
*die x-Achse (waagrecht) und
 
*die y-Achse (senkrecht)
 
 
Diese sind unendlich lang und Spannen die vier sog. Quadranten auf, die meist mit den römischen Ziffern I-IV beschriftet werden (gesprochen: Erster Quadrant, Zweiter Quadrant etc.). Wo ein jeweiliger Quadrant liegt, kannst du mit Hilfe des Bildes rechts erkennen.
 
Dort, wo die 2 Achsen einander treffen, liegt der sog. Ursprung; seine Koordinaten sind (0/0).
 
 
Was es außerdem noch zu beachten gibt, hast du vielleicht bereits selbst erkannt:
 
An den gegenüberliegenden Seiten der x- und y-Achsen werden unterschiedliche Vorzeichen verwendet. So spricht man "links" des Ursprungs von der negativen, bzw. "rechts" des Ursprungs von der positiven x-Achse. Analog spricht man "oben" und "unten" von der positiven und negativen y-Achse.
 

Aktuelle Version vom 29. September 2015, 17:38 Uhr